Skip to main content

Salesforce

Integrationen

Wir bieten erstklassige Expertise für jede Art von Salesforce Integration, einschließlich API, Middleware und weiteren Lösungen.

Kontaktieren Sie uns

Die führenden Marken vertrauen uns

Unsere Kunden bestätigen unser Engagement für Spitzenleistungen

virtana logo

Wir sind Experten in unserem Fachgebiet

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Salesforce-Integrationsprojekte

Es stehen verschiedene Salesforce-Services zur Verfügung, um die Konnektivität und den Datenfluss zwischen Plattformen zu verbessern, darunter API-, ESB- und ETL-Integrationen:

API
Integration

Wir verbinden Salesforce nahtlos mit anderen Systemen oder Apps über API (Application Programming Interfaces), sodass ein reibungsloser Datenaustausch gewährleistet ist. Die Verwendung von APIs, wie beispielsweise der Salesforce Apex REST API, ermöglicht es Entwicklern, REST-basierte Webservices zu erstellen und mit Salesforce-Daten von externen Plattformen aus zu interagieren. Diese Art der Integration vereinfacht und optimiert Geschäftsprozesse und steigert die Effizienz und Datengenauigkeit in verschiedenen Systemen.

ESB
Integration

Wir integrieren verschiedene Systeme und Apps mithilfe von ESB (Enterprise Service Bus). ESB ist ein Architekturmuster zur Erleichterung der Kommunikation und des Datenaustauschs zwischen unterschiedlichen Systemen innerhalb eines Unternehmens. Er fungiert als zentraler Knotenpunkt oder Vermittler, der verschiedene Anwendungen miteinander verbindet, sodass diese effektiv kommunizieren können, ohne die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu erstellen. Die ESB-Integration vereinfacht den Integrationsprozess, erhöht die Flexibilität und fördert die Skalierbarkeit, indem sie die nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen mehreren Systemen ermöglicht.

ETL
Integration

Wir extrahieren, transformieren und laden Daten zwischen Salesforce, einer Cloud-basierten CRM-Plattform, und anderen Systemen oder Data Warehouses. Die ETL-Methode konsolidiert Daten aus verschiedenen Quellen und erleichtert ihre Bearbeitung. Dazu schafft sie ein einheitliches und zugängliches Format für die Analyse und Entscheidungsfindung. Durch den Einsatz von ETL-Prozessen können Unternehmen die Datenkonsistenz in Salesforce effizient synchronisieren und aufrechterhalten und so die Gesamtdatenqualität und -effektivität verbessern.

Salesforce-Integrationen

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreich, indem wir Salesforce mit verschiedenen Systemen integrieren.

Marketing Automation Integration

Die Integration von Salesforce und Marketing Automation konsolidiert verschiedene Plattformen und Tools in einem einzigen, zusammenhängenden System. Das ermöglicht den Unternehmen, ihre Marketingkampagnen über verschiedene Tools wie Mautic, GetResponse, HubSpot, Autopilot und andere effektiv zu verwalten und zu optimieren.

ERP Integration

Die Integration von CRM- und ERP-Systemen ermöglicht den schnellen Zugriff auf Finanz- und Vertragsinformationen sowie viele andere branchenspezifische Daten, die vom ERP-System genutzt werden, über eine einzige CRM-Plattform. Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durch die nahtlose Integration zwischen Salesforce und führenden ERP-Systemen wie SAP, Microsoft, IFS und Sage.

Call Centre
Integration

Vereinheitlichen Sie Ihre Kundenservice-Abläufe und optimieren Sie Ihre Kommunikationswege mit Salesforce Service Cloud und den integrierten Contact Center-Tools. Erweitern Sie die Möglichkeiten von Service Cloud durch nahtlose Integration von CTI (Computer Telephony Integration)-Lösungen wie Genesys, NewVoiceMedia, Amazon Connect, Twilio oder Natterbox.

Qualtrics
Integration

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und fördern Sie außergewöhnliche Kundenerlebnisse mit der Salesforce Qualtrics-Integration. Kombinieren Sie nahtlos die Leistung von Salesforce CRM-Daten und Qualtrics-Umfragesoftware, um Kundenfeedback in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und zu verarbeiten.

ETL- und ESB-
Integration

ETL- und ESB-Integrationen mit Salesforce ermöglichen es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, effizient zu extrahieren, zu transformieren und in ihr Salesforce-CRM zu laden. Wir verwenden verschiedene Lösungen: TibCo, Kafka, MuleSoft, Jitterbit und viele mehr.

Integration mit Zahlungsanbietern

Die Integration mit Salesforce und Zahlungsanbietern ermöglicht es Unternehmen, ihr CRM nahtlos mit verschiedenen Zahlungslösungen wie Stripe, PayPal und Authorize.Net zu verbinden. Diese Integration vereinfacht den gesamten Zahlungsprozess und ermöglicht es, Transaktionen effizient zu verwalten, Kundenzahlungen zu verfolgen und die Rechnungsstellung innerhalb des Salesforce-Ökosystems zu automatisieren.

E-Commerce-
Integration

Die Integration von Salesforce in eine E-Commerce-Plattform bringt zahlreiche Vorteile für die Omnichannel-Strategie eines Unternehmens. Sie ermöglicht die Synchronisierung von Kundendaten und damit ein personalisiertes Marketing und einen effektiven Kundenservice über mehrere Kanäle hinweg.

Drittanbieter-
Apps

Salesforce und die Integration von Drittanbietern nutzen die speziellen Features und Funktionen von Drittanbieteranwendungen, um Vertrieb, Marketing, Kundenservice und andere wichtige Geschäftsprozesse zu verbessern. Diese Art der Integration ermöglicht es Unternehmen außerdem, die Funktionen von Salesforce zu erweitern und ihr CRM-System an spezifische Geschäftsanforderungen anzupassen.

Vorteile

Vorteile der Salesforce-Integration

Wenn Sie Salesforce in Ihre Geschäftssysteme integrieren, kann das vorteilhaft sein. Sie kann Ihr Unternehmen effizienter machen und für Wachstum sorgen. Hier sind ein paar Vorteile von Salesforce-Integrationslösungen:

01

Förderung des Wachstums

Die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform ermöglicht eine effektive Skalierung, da sie ein erhöhtes Datenvolumen und eine größere Komplexität unterstützt. Bei einer Expansion können integrierte Systeme problemlos neue Anwendungen und Datenquellen aufnehmen, sodass ein reibungsloses Wachstum gewährleistet ist.

02

Zentralisierung von Daten

Die Konsolidierung beseitigt Datensilos, sodass Teams aus verschiedenen Abteilungen auf Echtzeitdaten zugreifen können. Eine 360-Grad-Sicht auf Kundeninteraktionen und -einblicke ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Zusammenarbeit zu verbessern und personalisierte Erlebnisse zu bieten, die die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern.

03

Verbesserung der Datenqualität

Ein nahtloser Datenfluss zwischen den Systemen gewährleistet, dass Kundeninformationen auf allen Plattformen stets aktuell und konsistent sind. Hochwertige Daten sind für eine effektive Entscheidungsfindung, die Anpassung von Marketingstrategien und den allgemeinen Betriebserfolg unerlässlich.

04

Verbesserung des Tech-Stacks

Salesforce-Integrationsdienste verbinden verschiedene Geschäftsanwendungen. Dadurch verbessert sich der gesamte Tech-Stack. Die Vernetzung erleichtert die Arbeit und die Kommunikation zwischen den Teams. Durch die Nutzung bestehender Technologien in Verbindung mit Salesforce können Unternehmen ihre Investitionen in Technologie maximieren und gleichzeitig ihre Produktivität und Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse verbessern.

Salesforce Integration Partner

Wir haben Erfahrung als Salesforce-Berater und sind uns der vielfältigen Integrationsmöglichkeiten bewusst.

Think Beyond hat Integrationsdienste in verschiedenen Salesforce-Projekten und Branchen erfolgreich implementiert und dabei ERP-Systeme, E-Commerce-Plattformen, Callcenter, Zahlungsabwicklungsplattformen und Anwendungen von Drittanbietern miteinander verbunden.

Was zeichnet uns bei Salesforce-Dienstleistungen aus?

60+

Salesforce-Experten

100+

erfolgreich abgeschlossene Projekte

300+

Salesforce-Zertifikate

8%

Bewerber, die das technische Interview bestanden haben

4,95

CSAT-Ergebnis auf AppExchange

FAQ

FAQ zu Salesforce-Integrationsdiensten

01 Welche Apps möchten Sie integrieren?

Wir verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um Salesforce nahtlos mit den Anwendungen zu verbinden, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

Unabhängig davon, ob es sich um ERP-Systeme, Marketing-Automatisierungstools, Kundenservice-Lösungen oder benutzerdefinierte Anwendungen handelt, wir verbinden Salesforce mit den Tools, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

02 Wie möchten Sie die Integration durchführen?

Wir wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Anforderungen und Abläufe hat. Für die Integration bieten wir eine Vielzahl von Lösungen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Ob Sie API-Integrationen, Middleware-Lösungen, ETL-Datensynchronisierung oder einen hybriden Ansatz bevorzugen, unser Expertenteam wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um die beste Strategie zu finden, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt.

03 Welches Interface möchten Sie nutzen?

Nutzen Sie unsere robusten APIs für die nahtlose Integration in Salesforce. Zu unseren verfügbaren APIs gehören REST-, SOAP-, Bulk-, Metadaten- und Streaming-APIs. Mit diesen APIs können Sie mit Salesforce-Daten zusammenarbeiten, Vorgänge ausführen, auf Metadaten zugreifen und Echtzeit-Updates empfangen. Erweitern Sie die Funktionen Ihres Systems und verbessern Sie Ihre Prozesse mit unseren flexiblen und leistungsstarken Salesforce-APIs.

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Großartige Salesforce-Projekte erfordern detaillierte Analyse und Entwicklung

Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedürfnisse

Kontaktieren Sie uns